top of page

You want the power?

Die Power Hockey Camps stehen für intensive Förderung, individuelle Entwicklung und ein echtes Leistungsbewusstsein. Unsere Einheiten bestehen nicht nur darin, am Eis zu stehen – sondern darin, zu wachsen. Wir vereinen technische und taktische Ausbildung mit mentaler Stärke und athletischem Feingefühl.

Es ist unser Ziel, dass alle Teilnehmer mit einem neuen Selbstvertrauen, verbesserten Fähigkeiten und klar ersichtlichen Fortschritten aus unseren Camps hervorgehen. 

Training mit System

Die Camps sind so strukturiert, dass sie eine Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen fördern. Alle Phasen, beginnend mit den Grundtechniken über Skating und Puck Kontrolle bis hin zum Hockey-IQ, werden immer wieder trainiert und gefestigt. Das schnellstmögliche Erkennen von Spielsituationen, das Finden optimaler Lösungen und die Umsetzen der richtigen Bewegungsantwort unter spielnahem Raum- und Zeitdruck werden mit den modernsten Übungen trainiert. Das Power Hockey Trainings-System steht für spielnahes Skills-Training. 

Unser Ziel ist klar: Die Spieler müssen das gelernte im Spieltempo anwenden und unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen können. Wir fördern dabei nicht nur physische, sondern auch mentale Stärke – denn ohne Fokus und Klarheit nützt die beste Technik nichts. 

(c)_LeiterMichael_Eishalle_Telfs_Hockey_Web-39.jpg

COACHES

Emma Hofbauer

5.png

Skills Trainerin

Spielerin in der NCAA Division I, mehrjährige A-Team-Erfahrung und spezialisiert auf Technik.

Mario Ebner

2.png

Skills Trainer

Profi-Erfahrung in der franz. und österr. Liga, aktiver Spieler des HC-Innsbruck, regional verwurzelt und bekannt für seine ruhige, strukturierte Art am Eis.

Sandro Wille

7.png

Technik & Tatik Coach

Spieler mit Erstliga-Erfahrung, bekannt für sein präzises Coaching, starkes Eislauftraining und gutes Auge für Details.

Noah Kerber

1.png

Eislauf & Technik Coach

Ausgebildet in der Red Bull Akademie, aktiver Spieler des HC-Innsbruck und Experte für moderne und kreative Trainingsimpulse.

Alexander Erlacher

6.png

Nachwuchs-Coach 

Junger, motivierter Trainer mit Erstliga-Erfahrung, bringt Energie, Struktur und viel Begeisterung ins Camp.

Elias Stöffler

8.png

Individualcoach

Aktiver Erstliga-Spieler mit ruhiger, fokussierter Ausstrahlung – unterstützt punktuell mit technischer Expertise.

Andreas Sarg

9.png

Taktik & Coaching

Ehemaliger Spieler des HC Innsbruck mit jahrelanger Trainerpraxis. Bringt seine Erfahrung gezielt in Technik, Spielverständnis und Teamführung ein.

David Kirchebner

10.png

Skills Coach

Junger, engagierter Trainer mit zahlreicher Skills Camp-Erfahrung im In- und Ausland. Bringt moderne Trainingsimpulse ins Team.

Hannes Dürnberger

3.png

Off-Ice-Trainer

Mitentwickler des Off-Ice-Trainingsprogramms, betreut Teilnehmer individuell über die Trayn-App und bringt Trainingswissenschaft aufs Eis.

Florian Schrottenbaum

4.png

Off-Ice-Trainer

Sportlich versierter Betreuer für Athletik und Mobilisation – sorgt für Struktur bei Wochenendcamps und begleitet die Trainingsplanung.

(c)_LeiterMichael_Eishalle_Telfs_Hockey_Web-58.jpg

Power Hockey Prinzip

Die Camps zielen vor allem darauf ab, die Spieler in die sogenannten „High Score Areas“ zu bringen. Dies sind die Zonen auf dem Eis, in denen die Chance, Tore zu erzielen, am größten ist. Die Spieler lernen durch zielgerichtete Übungen, sich optimal zu positionieren und Chancen effektiv zu nutzen.

Mit einem klar strukturierten, methodischen Ansatz und Aufbau bringen wir die Spieler auf das nächste Level, jede Trainingseinheit wird sorgfältig geplant, um den spezifischen Anforderungen jeder Position gerecht zu werden. Um den Lernprozess zu optimieren und die Fortschritte der Teilnehmer zu maximieren, werden die Trainingsinhalte laufend neu zusammengesetzt und trainiert. 

Hohe Anzahl an Puck Berührungen mit wenig 

Wir garantieren eine hohe Anzahl an Puck-Kontakten und minimieren die Stehzeiten, um die optimale Entwicklung der Spieler zu beschleunigen. Durch dynamische Übungen und Stationsbetrieb, mit einzelnen oder mehreren Spielern in den Übungen, stellen wir sicher, dass jeder Spieler kontinuierlich aktiv ist. Nicht nur die technischen Fähigkeiten werden dadurch gefördert, sondern auch Kondition und das Spielverständnis.

Das Training wird so realistisch wie möglich auf internationales Eishockey abgestimmt und gestaltet. Die Teilnehmer optimieren ihr Spielverständnis und ihre Reaktionsfähigkeit unter Druck durch simulationsbasierte Übungen und Entscheidungstraining. Dadurch sind sie besser vorbereitet, um in realistischen Spielsituationen erfolgreich zu handeln.

Mit unseren positionsspezifischen Skills-Camps erhalten Spieler die Möglichkeit, ihre Fertigkeiten zielgerecht zu optimieren. Die Teilnehmer sind dank der hochwertigen Trainings-Tools von Next Level Hockey Equipment, eines strukturierten Trainingsaufbaus und dem Fokus auf Spielnähe optimal vorbereitet, um ihr Können weiterzuentwickeln.

Next Level Stories

(c)_LeiterMichael_Eishalle_Telfs_Hockey_Web-44.jpg
  • Im Sommer ist es extrem wichtig, seine Kräfte wieder aufzubauen, aber genauso entscheidend ist es, an seinen On-Ice-Skills zu arbeiten. Power Hockey bietet einem die perfekte Möglichkeit, die On-Ice-Fähigkeiten auch in der Off-Season gezielt weiterzuentwickeln. Ich selbst habe dort trainiert und es hat nicht nur viel gebracht, sondern auch richtig Spaß gemacht!

    Senna Peters

  • Das Training bei den Power Hockey Camps war eine richtig starke Erfahrung. Die Trainer arbeiten professionell und bringen spannende, moderne Tools mit. Besonders gut fand ich, wie individuell die Übungen angepasst wurden – abwechslungsreich, fordernd und trotzdem mit Spaß. Ich würde das Camp jederzeit wieder besuchen und kann es absolut weiterempfehlen.

    Alexander Höller

  • Am besten gefallen haben mir die intensiven, aber abwechslungsreichen Einheiten. Ich habe viele neue Übungen kennengelernt, die mir gezeigt haben, wo meine Stärken liegen – aber auch, wo noch Luft nach oben ist. Besonders nehme ich mit, dass ich an meiner Beweglichkeit, Schnelligkeit und Puckkontrolle weiterarbeiten möchte. Das Camp war ein echter Schritt nach vorne in meiner Entwicklung.

    Samuel Unterwurzacher

bottom of page